Obwohl inzwischen viele Menschen der Umwelt und den Tieren zu Liebe auf Feuerwerkk zu Silvester verzichten, werden auch in diesem Jahr wieder mehrere Millionenen Euro in Form von Feuerwerk buchstäblich in die Luft gejagt.
Für unsere Haustiere, aber auch für Wildtiere ist der Jahreswechsel eine Zeit des Grauens. Der ohrenbetäubende Lärm, das grelle Licht (Tiere nehmen diese Reize in der Regel viel intensiver auf, als wir Menschen) und der Brandgeruch versetzen sie in Angst und Panik. Außerdem ist die Staubbelastung extrem gesundheitsschädlich, übrigens gilt das auch für uns Menschen.
Es gibt aber durchaus sinnvollere Alternativen sein Geld nachhaltig anzulegen indem man zum Beispiel seinen örtlichen Tierschutzverein mit eine Spende unterstützt und Tieren in Not ein besseres leben ermöglicht.
Jahresrückblick Tierschutzverein Schmölln Osterland e.V.
Im Jahre 2023 konnte der Tierschutzverein Schmölln Osterland e. V. wieder vielen in Not geratenen Tieren helfen. Über hundert Katzen, mehr als 35 Hunde und diverse Kleintiere wurden bei uns versorgt, tierärztlich behandelt und in vielen Fällen in gute Hände weitervermittelt.
Das alles war nur möglich, weil wir uns auf umfangreiche Unterstützung verlassen konnten. Die Verträge mit den Kommunen unseres Territoriums zur Fundtierbetreuung wurden neu gefasst und schufen eine vernünftige finanzielle Basis für unsere Arbeit. Natürlich reichten diese Mittel bei Weitem nicht, um unsere Arbeit zu finanzieren! Glücklicherweise konnten wir uns wie immer auf Tierfreunde aus nah und fern verlassen, die uns finanziell, materiell und ideell unterstützten.
Der Politik ist es auch in diesem Jahr nicht gelungen, tragfähige Konzepte zu entwickeln, die den organisierten Tierschutz auf eine solide Basis stellen. Dabei ist der Tierschutz sowohl im Grundgesetz als auch in der Thüringer Landesverfassung verbindlich verankert. Das Ehrenamt allein kann künftig diese Aufgabe nicht mehr stemmen.
Aus diesem Blickwinkel ist es uns ein Bedürfnis, Spendern, Sponsoren, den Kommunen und allen, die es gut mit uns meinen, herzlich zu danken für die Unterstützung und Zuwendung. Wir werden auch im Jahre 2024 zuverlässig für Tiere da sein, die in Not sind.
Ihnen allen ein frohes, friedliche Weihnachten und alles Gute für des neue Jahr!
Vorstand Tierschutzverein Schmölln Osterland e.V.
Mitgliederversammlung 2023
Am Mittwoch, den 13 .Dezember 2023 um 16:00 Uhr findet im Tierheim in der Sommeritzer Straße 75 die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Tierschutzvereins mit folgender Tagesordnung statt:
1. Begrüßung
2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes zur Arbeit in 2023
3. Vorhaben und Maßnahmen für 2024
4. Bericht der Schatzmeisterin
5. Diskussion
6. Schlusswort und geselliges Beisammensein
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!
Der Vorstand des Tierschutzvereins Schmölln Osterland e. V.
Achtung: Der im Amtsblatt der Stadt Schmölln vom 11.11.2023 veröffentliche Termin (Dienstag, den 12.12.2023) wurde verschoben. Wir bitten um Verständnis!
Klassenkasse für Tierheimtiere gespendet
Tierschutzverein bedankt sich
Am 26. August 2023 führte der Tierschutzverein Schmölln Osterland e. V. seinen traditionellen „Tag der offenen Tür„ durch. Das Interesse unserer Tierfreunde aus nah und fern war riesig. Etwa 400 Gäste besuchten an diesem Tage das vereinseigene Tierheim in der Sommeritzer Straße. Am Ende des Tages konnten wir uns über ein hübsches Sümmchen freuen, das unseren Tieren zugute kommt und die Lebensbedingungen der uns anvertrauten Vierbeiner weiter zu verbessern hilft.
Es ist uns ein Bedürfnis, allen Tierfreunden, die an diesem Tag unsere Gäste waren und ihre Geldbörse großzügig öffneten, herzlich Danke zu sagen!
Ein Dankeschön geht auch an Spender, Sponsoren und Unterstützer unseres Vereins. Dass der Kuchenverkauf zum Renner wurde, die Tombola-Lose im Nu vergriffen waren (auch, weil bei uns jedes Los gewinnt!), viel Interessantes und Wissenswertes für die kleinen Besucher organisiert war, Deftiges vom Grill angeboten wurde, die „Igelhilfe Altenburg“ und der Verein „Gebrauchtschweinchen e.V.“ zu Gast waren, war unseren fleißigen und kompetenten Mitstreitern zu verdanken.
Wir haben uns sehr gefreut, dass in vielen Gesprächen die Hochachtung und Begeisterung für unser Tierheim und seine Betreiber durch unsere Gäste zum Ausdruck kam. Leider fand von unseren Vertragspartnern, den Kommunen des Territoriums, kein Vertreter den Weg in die Sommeritzer Straße!
Also nochmals herzlichen Dank an alle, die unser Fest zu einem solchen Erfolg gemacht haben!
Hans Gleitsmann
Vorsitzender Tierschutzverein Schmölln 0sterland e.V.
Die 4. Klasse der Grundschule "Am Finkenweg Schmölln" hat zum Schuljahresende noch 100 € in ihrer Klassenkasse übrig. Da ein Schulwechsel ansteht, entschlossen sich die Schüler*innen kurzerhand, den Betrag nicht aufzuteilen, sondern für die Tiere im Schmöllner Tierheim zu spenden. Am Samstag, den 15.07.2023, übergab eine kleine Delegation von Schüler*innen und Eltern vor Ort die Spende. Dabei nutzen sie ihren Besuch für einen kurzen Tierheimrundgang. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!
Deutscher Tierschutzbund hilft unserem Verein aus finanzieller Schieflage!
Wie bereits berichtet, wurden wir Anfang 2022 von einem bisher unbemerkten Wasserrohrbruch innerhalb unseres Tierheimgeländes überrascht. Mit der Verlegung einer neuen Wasserleitung und Dank der Unterstützung durch die Stadwerke Schmölln und der Regulierung des finanziellen Schadens durch unsere Versicherung glaubten wir, noch einmal mit dem Schrecken davongekommen zu sein.
Doch mit der Verbrauchsablesung in diesem Jahr kam der "große Nachschlag": Ursprünglich handelte es sich "nur" um ca. 2000 m³ Wasserverlust. Doch durch einen Ablesefehler seitens unseres Versorgers, der jetzt erst festgestellt wurde, sind es nun insgesamt 7000 m³ Wasser, die den Bach hinunter gegangen sind. Unsere Versicherung ersetzt lt. Vertrag nur einen begrenzten Wasserverlust, plötzlich waren wir mit einer Forderung von über 10.000 € konfrontiert. Nun war guter Rat teuer! Unser kleiner Verein konnte so eine enorme Summe niemals alleine aufbringen!
Retter in der Not war unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund e.V.. Aus dem sogenannten "Feuerwehrfonds" des Verbandes wurde uns sofort und unbürokratisch ein Zuschuss in Höhe von 10.000 € zur Verfügung gestellt. Damit ist uns eine riesengroße Last von den Schultern genommen. An dieser Stelle nocheinmal: Ganz herlichen Dank an den DTSCHB!!!!!
PS: Das diese Art von Hilfe für in Not geratene Tierschutzvereine auch weiterhin möglich ist, ist nur möglich, wenn viele Unterstützer diesen Feuerwehrfonds mit Spenden füllen. ( https://www.betterplace.org/de/projects/28013?utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link )
16. Thüringer Schülerfreiwilligentag
Seit meherern Jahren ist unser Tierheim Einsatzstelle für den Thüringer Schülerfreiwilligentag. Am Donnerstag, den 29.06.2023 unterstützten Marie, Ida und Lilly, Schülerinnen der Regelschule Nöbdenitz, einen Vormittag lang unsere Mitarbeiterinnen.Sie halfen bei der Reinigung der Hundezwinger und Außenanlagen und gingen mit den Hunden eine große Gassierunde. Dabei erhielten sie einen Einblick in unsere tägliche Arbeit und die Bedeutung von freiwilligem Engagement.
Für den Terminkalender!!!
Gerne weisen wir schon mal auf unseren "Tag der offenen Tür" am Samstag, den 26.08.2023 hin. In der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr öffnen wir wieder für interessierte Tierfreundinnen und Tierfreunde unser Pforten. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und nette Gespräche! Es gibt wieder Livemusik, eine Tombola, gutes Essen, Infostände, Bastelaktionen für die jüngsten Besucher und natürlich Führungen durch unser Tierheimgelände.
Anhebung der Gebührensätze für Pension und Tiervermittlung ab 01.01.2023
Die enorm angestiegenen Unterhaltungskosten für den Tierheimbetrieb zwingen uns, unsere Gebührensätze für die Betreuung von Pensionstieren und die Schutzgebühren für die Vermittlung von Tieren ab 01.01.2023 zu erhöhen. Wir bitten um Verständnis!
Für die Aufnahme vin Pensionstieren berechnen wir ab sofort pro Tag:
Hund: 18,00 €
Katze: 7,00 €
Kleintiere; 2,00 €
Die Schutzgebühren für Tiervermittlungen entnehmen Sie bitte der Aufstellung auf der Seite Tiervermittlung.